Skip to main content
European Commission logo
Single Market and Competitiveness Scoreboard

Country data: Austria

Transposition of Single Market directives (Austria)

Trend since last reporting period:  positive;  negative; = neutral
Ranking out of 27: 1 to 9; 10 to 18; 19 to 27
Indicators on Single Market DirectivesDec. 2024EU averageRankingTrend
Transposition deficit (percentage of all directives not transposed)1.2%0.8%23
Overdue directives128
Long-overdue directives (> 2 years)2120=
  • Directive (EU) 2019/944 – Common rules for the internal market for electricity
  • Directive (EU) 2018/2001 – Promotion of the use of energy from renewable sources
Average delay in transposing directives (in months)13.611.917
Conformity deficit (percentage of all directives transposed incorrectly)1.5%0.9%25
Duration of infringement proceedings for late transposition (in months)20.118.023

Single Market infringement cases (Austria)

Trend since last reporting period:  positive;  negative; = neutral
Ranking out of 27: 1 to 9; 10 to 18; 19 to 27
Ranking out of 20 (compliance with Court rulings): 1 to 7; 8 to 14; 15 to 20

Indicators on Single Market Infringement ProceedingsDec. 2024EU averageRankingTrend
Number of pending infringement proceedings262414
Problematic sectors
  • Atmospheric pollution (3 cases)
  • Financial services (3 cases)
  • Road and rail transport (3 cases)
Average duration of infringement proceedings (in months)43.545.812↗↗
Average time taken to comply with Court rulings (in months)58.361.311

Binnenmarkt-Informationssystem (Österreich)

Leistung – Die Leistung Österreichs war sehr gut.

  • Die Ergebnisse für vier Indikatoren waren über oder gleich dem EWR-Durchschnitt.
  • Bei den fristgerecht beantworteten Anfragen war das Ergebnis das drittbeste unter den Mitgliedstaaten.
  • Bei den binnen einer Woche angenommenen Anfragen sank die Leistung und fiel unter den EWR-Durchschnitt.
Binnen einer Woche angenommene Anfragen (%)
 
Binnen der im IMI vereinbarten Frist beantwortete Anfragen (%)
 
Zufriedenheit der Gegenparteien mit der Rechtzeitigkeit der Antworten (%)
 
Zufriedenheit der Gegenparteien mit den unternommenen Anstrengungen (%)
 
Dauer der Beantwortung von Anfragen (Tage)
 

Technical regulations information system (Austria)

On these, the Commission issued no detailed opinion and 6 comments, while other Member States issued no reaction.

SOLVIT (Austria)

Caseload
Submitted cases: 61 (36 in 2023)
Received cases: 98 (98 in 2023)
Cases not accepted: 72 (81 in 2023)

Resolution rate: 79.8% (70.4% in 2023)

Handling time (as home centre)
Reply in 7 days: 83% (97% in 2023)
Cases prepared in 30 days: 77% (64% in 2023)
Solutions accepted within 7 days: 78% (65% in 2023)
Cases not accepted within 30 days: 50% (59% in 2023)

Handling time (as lead centre)
Cases accepted within 7 days: 87% (93% in 2023)
Cases closed within 10 weeks: 52% (43% in 2023)

Staffing level
Sufficient

Zahlungsverzug (Österreich)

Im Jahr 2022 betrug der durchschnittliche Zahlungsverzug (die gesetzlichen oder vertraglich vereinbarten Zahlungsbedingungen überschreitende Zeit) der österreichischen Behörden 14 Tage.

Im Durchschnitt warteten Unternehmen auf das Begleichen von Rechnungen durch andere Unternehmen (Zahlungen zwischen Unternehmen) 49,78 Tage.

Reaktionsfähige Verwaltung und Regulierungsaufwand (Österreich)

Indikator 2021 EU-Durchschnitt
Aufwand durch staatliche Regulierung (Antworten auf die Umfrage: 1 = am höchsten, 7 = am geringsten) 4,0   3,6  
Digitale öffentliche Dienste für die Gründung und Führung eines Unternehmens (100 % = beste Leistung) 81,4 % nicht zutreffend  
Zahlungsverzug von Behörden 14 Tage 15,7 Tage
Dauer von Insolvenzverfahren 1,1 Jahre 2,0 Jahre
Auswirkungen der Regulierung auf Entscheidungen für langfristige Investitionen (Antworten auf die Umfrage) 26,1 % nicht zutreffend  

Zugang zu öffentlichen Aufträgen (Österreich)

Indikator 2021 EU-Durchschnitt
Einzelbieter 25 % 25 %
Keine Ausschreibungen 10 % 6 %
Ausschreibungsrate (auf Tenders Electronic Daily angegebener Wert in % des BIP) 4,8 % 5,9 %
Kooperative Beschaffung (Anteil der Verfahren mit mehr als einem Käufer) 5 % 5 %
Zuschlagskriterien (Anteil der Verfahren, bei denen das preisgünstigste Angebot den Zuschlag erhielt) 34 % 64 %
Entscheidungsdauer (in Tagen) 83   99  
KMU-Vertragspartner 57 % 61 %
Angebote von KMU 73 % 73 %
In Lose unterteilte Verfahren 12 % 31 %
Fehlende Ausschreibungen 4 % 1 %
Fehlende Registrierungsnummer des Verkäufers 48 % 29 %
Fehlende Registrierungsnummer des Käufers 69 % 11 %

Hinweis: Für den EU-Durchschnitt aller Indikatoren mit Ausnahme der Ausschreibungsrate wird ein typisches (mittleres) EU-Land herangezogen. Wegen Verzögerungen bei der Datenverfügbarkeit basieren die Ergebnisse zur Ausschreibungsrate auf den Daten für 2020.

Zugang zu Dienstleistungen und Dienstleistungsmärkten (Österreich)

Indikator 2021 EU-Durchschnitt
Indikator der Regulierungsintensität – Architekt 3,4   2,5  
Indikator der Regulierungsintensität – Buchhalter 2,0   1,7  
Indikator der Regulierungsintensität – Bauingenieur 2,9   2,4  
Indikator der Regulierungsintensität – Rechtsanwalt 3,6   3,4  
Indikator der Regulierungsintensität – Immobilienmakler 1,8   1,3  
Indikator der Regulierungsintensität – Patentanwalt 3,2   2,2  
Indikator der Regulierungsintensität – Fremdenführer 1,1   1,2  
Preise für inländische prioritäre Briefsendungen, Sendung von 20 g (2020) 0,80 EUR 0,88 EUR
Preise für prioritäre Briefsendungen innerhalb der EU, Sendung von 20 g (2020) 0,90 EUR 1,53 EUR
Inländische Brieflaufzeiten, Zustellung an Einlieferungstag+1 für prioritäre Briefsendungen von 20 g (2020) nicht zutreffend 84,2 %

Hinweis: Der Indikator der Regulierungsintensität der EU (EU restrictiveness indicator, EURI) misst den Grad der Regulierungsintensität für die grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen und für das Niederlassungsrecht bei sieben Berufsgruppen mit hohem Anteil an den Vorleistungen der EU-Unternehmen oder an der grenzüberschreitenden Mobilität. Der Grad der Regulierung wird auf einer Skala von 0 (am wenigsten restriktiv) bis 6 (am restriktivsten) gemessen. 

Zugang zu Finanzmitteln (Österreich)

Indikator 2021 EU-Durchschnitt
Zugang zu öffentlichen Finanzierungsmitteln (% der KMU, die eine Verschlechterung angeben) 13,7 %  11,3 % 
Zeit, bis Unternehmen Rechnungen begleichen (Umfrage von 2022) 49,8 Tage 52,5 Tage
Risikokapitalinvestitionen (% des BIP) 0,22 % 0,48 %
Back to top